AWO Ortsverein Neuss
Jahresbericht 20195 MB
Die Details und weitere Schwerpunkte unserer vielfältigen sozialen Arbeit für das Jahr 2019 werden in diesem Jahresbericht anschaulich beschrieben.
AWO Bundesverband
Grundsatzprogramm der AWO (Kurzfassung)508 KB
Die Kurzfassung umfasst die Leitsätze sowie das Leitbild mit den Kapiteln I.-VIII.
Grundsatzprogramm der AWO (Langfassung)614 KB
Die Langfassung umfasst die Leitsätze, das Leitbild mit den Kapiteln I.–VIII sowie die Fachthemen in VII. 1.–14.
Grundsatzprogramm der AWO (leichte Sprache)3 MB
Das Grundsatz∙programm von der Arbeiter∙wohlfahrt in leichter Sprache.
Verbandsbericht 20194 MB
Verbandsbericht des AWO Bundesverbands zum Jahr 2019.
Pressemeldungen
Aktuelle Pressemeldungen sind im AWO Blog zu finden.
Logos
Die Logos der Arbeiterwohlfahrt unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und des Markenrechts. Die Marke AWO ist als Wortmarke unter der Nummer 397 26 910 beim Deutschen Patent- und Markenamt registriert. Die Wortbildmarke, also der Schriftzug verbunden mit dem Herzzeichen als Freihandzeichnung, sind unter der Nummer 205 62 29 für den Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt und alle seine Mitglieder im Register des Deutschen Patentamtes eingetragen. Nach dem Markengesetz ist allein der Inhaber einer eingetragenen Marke berechtigt, diese zu benutzen.
Die Nutzung unserer Logos durch Dritte bedarf einer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Eine Zustimmung setzt voraus, dass die Nutzung der Logos im Zusammenhang mit den Aufgaben der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Neuss e. V. steht, keine Beeinträchtigung des Ansehens der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Neuss e. V. durch die Nutzung zu erwarten ist und keine kommerziellen Zwecke verfolgt werden. Die Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Neuss e. V. kann dabei eine einmal erteilte Zustimmung zur Nutzung der Logos jederzeit ohne Angabe von Gründen zurückziehen.
Hauptlogo (PDF)358 KB
Hauptlogo (PNG)60 KB
AWO Ansicht
Die AWO Ansicht ist das Magazin des AWO Bundesverbandes. Es erscheint alle drei Monate und beleuchtet jeweils ein sozial- und gesellschaftspolitisches Thema. Dabei wird fundiert analysiert und meinungsstark kommentiert.
Die inhaltliche Klammer eines jeden Heftes bilden die „AWO Ansicht“ und „AWO Außenansicht“. Dazwischen finden Sie zu Beginn jeder Ausgabe einen kurzen Überblick zu aktuellen AWO-Aktivitäten mit Zahlen und Fakten. Anschließend folgt immer der Themenschwerpunkt eines Heftes mit Interviews, Porträts, Reportagen und Berichten aus der Praxis.
AWO Ansicht 3/205 MB
Gesundes Leben. Mehr denn je ist den Menschen die Bedeutung von Gesundheit bewusst. Der Zugang zur Versorgung für alle Menschen muss gleich sein. Ein Heft dazu, wie vor allem ältere und arme Menschen unterstützt werden können, um fit durch den Alltag zu kommen.
AWO Ansicht 2/202 MB
Eltern stärken. Eltern leisten Tag für Tag Großartiges. In den gegenwärtigen Zeiten vielfach mehr denn je. Sie stehen dabei vor einer Vielzahl anspruchsvoller Erziehungs- und Bildungsanforderungen. Dafür benötigen sie die bestmögliche Infrastruktur. Ein Heft, wie Eltern und Kinder im Alltag unterstützt werden können.
AWO Ansicht 1/207 MB
Programm für die Zukunft. Am 13. Dezember 2019 wurde die AWO 100 Jahre alt. Am 14. Dezember 2019 hat der Verband ein neues Grundsatzprogramm beschlossen. Ein Heft zu den zentralen Inhalten und was sie für die konkrete Arbeit vor Ort bedeuten können.
AWO Ansicht 4/195 MB
100 Jahre AWO. Warum sollte es die AWO auch in 100 Jahren noch geben?
AWO Ansicht 3/192 MB
Die AWO international. Solidarität kennt keine Grenzen. So handelt die AWO seit Jahrzehnten. Ein Heft über die Grundlagen und weltweiten Projekte der AWO für ein soziales, freies und friedliches Miteinander.
AWO Ansicht 2/193 MB
Zur Bedeutung von Demokratie. Demokratie als Staatsform gerät unter Druck. Ein Heft, wie demokratische Prozesse und Institutionen gestärkt, sozialstaatliche Absicherung gewährleistet und sich Bürger*innen für das demokratische Gemeinwesen engagieren können.
AWO Ansicht 1/195 MB
100 Jahre AWO. Seit 1919 kämpfen wir für Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Toleranz und Solidarität. Ein Heft darüber, wie historische Grundwerte die Zukunft der Gesellschaft gestalten helfen. #WIRMACHENWEITER.
AWO Ansicht 4/183 MB
Mehr soziale Politik. Es ist Zeit für eine sozial gerechtere Politik in Deutschland. Ein Heft dazu, wie soziale Unsicherheiten durch eine zukunftsweisende Sozialpolitik bekämpft werden können.
AWO Ansicht 3/181 MB
Aktiv im Quartier. Wohnen in den eigenen vier Wänden und in einer aktiven Nachbarschaft ist von großer Wichtigkeit für die Menschen. Ein Heft über die Bedeutung zukunftstauglicher Quartiersarbeit für ein solidarisches Miteinander der Menschen vor Ort.
AWO Ansicht 2/183 MB
Die Digitalisierung. Sie ist in aller Munde. Doch was bedeutet das eigentlich für die Sozialwirtschaft? Die AWO sieht in der Entwicklung viele Chancen für ihren Verband und ihre Unternehmen.
AWO Ansicht 1/184 MB
Familienbildung zeichnet sich durch eine mannigfaltige Bildungslandschaft aus, die jede Familie in ihrer wunderbaren Einzigartigkeit als Bereicherung versteht und willkommen heißt.