Unser Familienbildungswerk bietet in Kooperation mit dem Bildungswerk der Generationen allen Interessierten ein breit gefächertes Angebot von Veranstaltungen, die von qualifizierten Lehrgangsleiterinnen und Lehrgangsleitern durchgeführt werden, an. Jedes Jahr wird ein neues Programm (Broschüre herunterladen) erarbeitet, das sich den ständig wechselnden Bedürfnissen anpasst. Anregungen sind immer willkommen.
Kind und Familie
Dieser Kurs eignet sich für junge Familien, die sich auf dem Weg ins Alltagsleben befinden; der Fokus liegt dabei auf Gesellschaft und Kultur in Neuss. Anhand von Rollenspielen und Exkursionen vermitteln wir zudem Lebenspraxis.
Darüber hinaus bieten wir einen Sprachkurs (Deutsch für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte), der sich vor allem auf alltagsbezogene Themen wie Familie, Wohnen, Gesundheit und Schule bezieht.
Further Hof
Further Straße 110
41462 NE-Furth
» Mi: 10:00 – 12:00 Uhr
Vasiliki Kazaltzi
Ansprechpartnerin
Das erste Lebensjahr eines Kindes ist eine spannende Zeit für die gesamte Familie, erfüllt von aufregenden Ereignissen und unendlich viel Freude am Kind und seiner Entwicklung.
Bei den Babyclubkursen bekommen Eltern Anregungen und Tipps für den Familienalltag mit Baby und werden darin bestärkt, die Entwicklung ihrer Kinder unterstützend wahrzunehmen und eine gute Bindung zu entwickeln. Durch den Kontakt in der Gruppe können die Eltern untereinander Erfahrungen austauschen, Kontakte mit anderen Familien knüpfen und gemeinsam das erste Lebensjahr ihres Babys intensiver und bewusster erleben.
Der Babyclub ist ein Konzept der Gruppenarbeit für alle Neusser Eltern mit ihrem Baby im ersten Lebensjahr.
Further Hof
Further Straße 110
41462 NE-Furth
» Do: 9:30 – 10:30 Uhr
Maike Zander
Ansprechpartnerin
Unsere Krabbelgruppe „Krabbelwürmchen“ ist ein Treffpunkt für Eltern mit Kindern unter drei Jahren, die noch nicht in den Kindergarten gehen.
Die Krabbelgruppe bietet viel Raum zum Austausch und gemeinsamen Spielen mit dem Kind und trägt zur Stärkung der Bindung zu den Eltern bei. Gleichzeitig können Kinder hier schon erste Kontakte zu anderen Kindern knüpfen und ins gemeinsame Spiel einfinden.
Aufkommende Fragen werden durch geschultes Personal beantwortet. Eines unserer wichtigsten Anliegen ist es, dass Mütter und Väter gleichermaßen angesprochen werden.
Nach Möglichkeit werden Vorträge von Referenten zu spezifischen Fragestellungen gehalten.
Further Hof
Further Straße 110
41462 NE-Furth
» Do: 10:30 – 12:00 Uhr
Maike Zander
Ansprechpartnerin
Bewegung ist in jedem Lebensalter wichtig – besonders jedoch in der Wachstumsphase. „Coole Eltern, coole Kids“ ist ein Angebot für Kinder mit ihren Eltern. Die Kinder können ihren Bewegungsdrang ausleben und ihre Beweglichkeit wird spielerisch geschult. Die Kinder gelangen durch motorische Fähigkeiten an Selbstbewusstsein und die Bewegung wirkt sich positiv auf ihre geistige und emotionale Entwicklung aus.
Eltern können die Entwicklung ihrer Kinder positiv beeinflussen, indem sie sich mit ihnen gemeinsam bewegen. Gemeinsam üben die Kinder ungezwungen im Spiel mit ihren Eltern Bewegungen aus, die ihre Motorik unterstützen.
Further Hof
Further Straße 110
41462 NE-Furth
» Do: 16:30 – 17:30 Uhr
Serpil Özcim
Kursleiterin
Nach der Schwangerschaft sind Mütter oft auf der Suche nach einem Angebot zur Erholung. Bei unserem Kurs werden gemischte Übungen zur Erholung – unter anderem Pilates, Zumba und Yoga sowie Beckenbodengymnastik – durchgeführt.
Der Kurs richtet sich insbesondere an Mütter, die nach der Schwangerschaft (wieder) mit Sport beginnen möchten.
Für eine Kinderbetreuung während des Kurses ist durch eine pädagogische Fachkraft gesorgt.
Further Hof
Further Straße 110
41462 NE-Furth
» Do: 17:30 – 18:30 Uhr
Serpil Özcim
Kursleiterin
Wir bieten jungen Menschen bis 27 Jahren und jungen Familien einen Sprachkurs für Anfänger an. In diesem Kurs werden Grundlagen der deutschen Sprache vermittelt.
Hierbei sollen Motivation und Spaß als wichtige Begleitumstände zu einem erfolgreichen Spracherwerb in zwangloser Atmosphäre beitragen.
Further Hof
Further Straße 110
41462 NE-Furth
» Fr: 14:00 – 16:00 Uhr
Marcel Beckmann
Ansprechpartner
Ob im Rahmen der Freizeitgestaltung, um nebenbei etwas Taschengeld zu verdienen oder um einen Einblick in die Kinderbetreuung zu bekommen und Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln – Babysitten ist bei Jugendlichen seit jeher beliebt.
Das Hüten eines Babys oder Kleinkindes ist jedoch mit sehr viel Verantwortung verbunden. Ohne gründliche Vorbereitung können Unsicherheiten und Missverständnisse entstehen.
Wir möchten gemeinsam notwendige Kenntnisse, Verhaltensweisen und Besonderheiten, auf die geachtet werden sollte, erarbeiten, damit Babysitten gleichermaßen mit Spaß und Verantwortung ausgeübt werden kann.
Further Hof
Further Straße 110
41462 NE-Furth
» monatlich nach Aushang
Katrin Hoffmann
Pädagogin
Wenn Kinder in Not geraten und die Eltern ihnen helfen wollen, sind sie oftmals verunsichert und befürchten, dem kleinen Patienten durch falsches Handeln mehr zu schaden als zu helfen.
Darüber hinaus denken viele Menschen, dass sich die Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Kindern grundlegend von denen bei Erwachsenen unterscheiden. Tatsächlich liegen die Unterschiede oft nur im Detail; denn die allgemeinen Grundsätze der Ersten Hilfe gelten für jeden Menschen, egal ob jung oder alt.
In unserem Workshop vermitteln wir die häufigsten Gefahren und Notfallsituationen, in die Kinder geraten können, welche Maßnahmen durchgeführt werden sollten, was besonders bei Kindern zu beachten ist und wie Notfälle vermieden werden können.
Further Hof
Further Straße 110
41462 NE-Furth
» monatlich nach Aushang
Katrin Hoffmann
Pädagogin
Erwachsene und Senioren
In diesem Kurs erwartet Sie ein rückenschonendes Training zum Erhalt und Aufbau der gesamten Muskulatur, insbesondere der Tiefenmuskulatur, beginnend mit einem moderaten Aufwärmen („warming up“), inklusive Koordinations- und Gleichgewichtsübungen.
Abgerundet wird das Programm zur Mobilisation und Kräftigung im Wechsel mit sanften Dehnungs- und Wahrnehmungsübungen sowie verschiedensten Atem- und Entspannungsübungen... das Ganze natürlich mit Musik!
Friedel-Kluth-Haus
Adolfstraße 76
41462 NE-Furth
» Mo: 9:00 – 9:45 Uhr
Hannah Volks
Kursleiterin
Die Zahl der Menschen, die an einer Demenz erkranken, nimmt stetig zu. Die Mehrheit von ihnen (ca. 70 %) wird Zuhause von Angehörigen betreut und gepflegt. Dabei kommen die Pflegenden oft selbst an ihre Grenzen, wenn sie rund um die Uhr eingespannt sind und es keine Möglichkeit zur Entspannung gibt...
In unserem Café Vertellekes können wir helfen, Angehörige von demenzkranken Menschen zu entlasten und sie in ihrem Alltag zu unterstützen sowie dem Demenzkranken die Möglichkeit einräumen, durch gemeinsames Erzählen, Singen, Spielen, Bewegen, Essen und Trinken Geselligkeit und Abwechslung vom Alltag zu erleben.
Trude-Knäpper-Haus
Pfarrer-Klinker-Straße 20
41462 NE-Weißenberg
» Di: 14:00 – 17:00 Uhr
Meral Baydar
Seniorenberaterin
Ursprünglich war Yoga ein rein spiritueller Weg, der vor allem die Suche nach Erleuchtung durch Meditation zum Ziel hatte. Die vielen Stellungen entstanden erst im Laufe der Zeit. Mit der Zeit erkannte man immer mehr die positive Wirkung der körperlichen Übungen auf das gesamte Wohlbefinden des Menschen.
Yoga beinhaltet sowohl körperliche als auch geistige Übungen, die Kraft, Flexibilität und Gleichgewicht trainieren. Hierzu zählen auch Meditation und Atemübungen. Angestrebt wird eine verbesserte Vitalität und gleichzeitig eine Haltung der inneren Gelassenheit.
Friedel-Kluth-Haus
Adolfstraße 76
41462 NE-Furth
» Di: 17:00 – 18:30 Uhr
Mary Krieger
Kursleiterin
Der orientalische Tanz ist einer der ältesten Kulturtänze der Welt. Frauen rund um den Globus haben inzwischen ihre Faszination für die wiegenden und fließenden Bewegungen dieses Tanzstils entdeckt.
In diesem Kurs für Fortgeschrittene werden bereits erlernte Fähigkeiten vertieft, Choreografien einstudiert und der freie Tanz, wie er sich ursprünglich und auch heute noch auf arabischen und türkischen Festen darstellt, vermittelt.
Dabei gehören zu den Inhalten des Kurses sowohl folkloristische Elemente als auch ihre geschichtlichen und kulturellen Hintergründe.
Friedel-Kluth-Haus
Adolfstraße 76
41462 NE-Furth
» Mi: 18:00 – 19:30 Uhr
Sibyll Rautenberg
Kursleiterin
Callanetics ist ein Gymnastikprogramm aus den USA, das für Männer und Frauen jeden Alters konzipiert ist. Es spricht in erster Linie die Tiefenmuskulatur an.
Die neue Methode sorgt für einen straffen Körper ohne Belastung für die Gelenke und die Wirbelsäule. Diese Form ist eine Mischung aus Yoga, Ballett und Gymnastik.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt, ob gegen die Teilnahme Einwände bestehen.
Friedel-Kluth-Haus
Adolfstraße 76
41462 NE-Furth
» Do: 10:00 – 10:45 Uhr
» Do: 11:00 – 11:45 Uhr
Josi Mühleis
Kursleiterin
Halten Sie Ihren Rücken durch aktives Rückentraining fit. Die Wirbelsäulengymnastik wird kombiniert mit äußerst interessanten Atemtechniken sowie Entspannungs- und Wahrnehmungsübungen.
Der Kurs gibt Anleitung zum richtigen Tragen, Heben, Sitzen, Liegen und Stehen. Sie werden in die Lage versetzt, sich rückenfreundlich im Alltag zu bewegen und jeweils für sich schmerzlindernde Übungen zu beherrschen.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt, ob gegen die Teilnahme Einwände bestehen.
Friedel-Kluth-Haus
Adolfstraße 76
41462 NE-Furth
» Fr: 9:00 – 9:45 Uhr
Helga Hillen
Kursleiterin
Begegnungsstätte Norf
Thomas-Mann-Straße 1
41469 NE-Norf
Meral Baydar
Ansprechpartnerin
Montags
14:00 – 14:45 Uhr: Fit und mobil – Sturzprävention im Alter
15:00 – 17:00 Uhr: Klönnachmittag
Mittwochs
10:00 – 12:00 Uhr: Nachbarschaftsfrühstück 14-tägig
13:00 – 13:45 Uhr: Fit und mobil – Sturzprävention im Alter
14:00 – 16:30 Uhr: Spielenachmittag
Freitags
13:00 – 15:30 Uhr: Internationaler Kochtreff
14-tägig: Gedächtnistraining
Do, 16.01., 13:00 – 14:30 Uhr
Do, 06.02., 13:00 – 14:30 Uhr
Do, 05.03., 13:00 – 14:30 Uhr
Do, 09.04., 13:00 – 14:30 Uhr
Do, 30.04., 13:00 – 14:30 Uhr
Do, 18.06., 13:00 – 14:30 Uhr
Vortragsreihe „Gesundheit im Alter“
Do, 23.01., 13:00 – 14:30 Uhr: Vorsorge – Was wichtig ist
Do, 13.02., 13:00 – 14:30 Uhr: Schwerbehindertenausweis
Mi, 23.04., 13:00 – 14:30 Uhr: Demenz geht alle an
Do, 28.05., 13:00 – 14:30 Uhr: Sturzprophylaxe
Nie zu alt für‘s Internet
Do, 30.01., 12:00 – 14:00 Uhr
Do, 27.02., 12:00 – 14:00 Uhr
Do, 26.03., 12:00 – 14:00 Uhr
Do, 14.05., 12:00 – 14:00 Uhr
Do, 25.06., 12:00 – 14:00 Uhr
Lotsenpunkt Holzheim-Grefrath
Hauptstraße 12
41472 NE-Holzheim
Gabriele Möller
Ansprechpartnerin
14-tägig: Gedächtnistraining
Mi, 15.01., 13:30 – 15:00 Uhr
Mi, 05.02., 13:30 – 15:00 Uhr
Mi, 04.03., 13:30 – 15:00 Uhr
Mi, 08.04., 13:30 – 15:00 Uhr
Mi, 29.04., 13:30 – 15:00 Uhr
Mi, 10.06., 13:30 – 15:00 Uhr
Vortragsreihe „Gesundheit im Alter“
Do, 23.01., 10:30 – 11:30 Uhr: Vorsorge – Was wichtig ist
Mi, 13.02., 10:30 – 11:30 Uhr: Schwerbehindertenausweis
Do, 05.03., 18:00 – 20:00 Uhr: Demenz geht alle an
Do, 28.05., 10:30 – 11:30 Uhr: Sturzprophylaxe
Nie zu alt für‘s Internet
Fr, 31.01., 10:00 – 13:00 Uhr
Fr, 28.02., 10:00 – 13:00 Uhr
Fr, 27.03., 10:00 – 13:00 Uhr
Fr, 26.06., 10:00 – 13:00 Uhr
Kaffeekino
Mo, 20.01., 16:30 – 18:30 Uhr
Mo, 02.03., 16:30 – 18:30 Uhr
Mo, 20.04., 16:30 – 18:30 Uhr
Mo, 11.05., 16:30 – 18:30 Uhr
Mo, 08.06., 16:30 – 18:30 Uhr
Ehrenamtlich geleitete Angebote
Mo, ab 14:30 Uhr: Malen mit Erika
Sa, nach Absprache: Wandern mit Helmut
So, nach Absprache: Spielen mit Gisela
Nachbarschaftsfrühstück
Do, 9:00 – 11:00 Uhr
Treffs
In unserer internationalen Küche steht gemeinsames Kochen und Essen im Vordergrund.
Wir bereiten zusammen ein Drei-Gänge-Menü vor und stellen verschiedene Rezepte aus unterschiedlichen Kulturen zusammen.
Einmal im Monat treffen wir uns unter einem wechselnden Motto.
Termine: 27.01., 24.02., 30.03., 27.04., 25.05.
Friedel-Kluth-Haus
Adolfstraße 76
41462 NE-Furth
» Mo (mtl.): 10:00 – 13:00 Uhr
Sengül Öztas
Allgemeine Sozialarbeiterin
Elele ist eine Band, deren Mitglieder fast alle nach Deutschland eingewandert sind und diese möchten ihre Musik und damit ein Stück ihrer Heimat vorstellen.
An dem offenen Musikprojekt kann jeder Interessierte teilnehmen.
Further Hof
Further Straße 110
41462 NE-Furth
» Mo (14-tägig): 19:00 – 21:00 Uhr
Christoph Erichsen
Ansprechpartner
Seit Jahren trifft sich unsere Mittwochsgruppe einmal in der Woche.
Zusammen spielen wir unterschiedliche Kartenspiele, wir tauschen uns über aktuelle Ereignisse aus und es werden Geburtstage gefeiert... das alles natürlich bei Kaffee und Kuchen!
Alle Interessenten sind herzlichst eingeladen, an unserem traditionellen Nachmittagstreff teilzuhaben.
Friedel-Kluth-Haus
Adolfstraße 76
41462 NE-Furth
» Mi: 14:00 – 17:00 Uhr
Marlies Martin
Ansprechpartnerin
Bürgerschaftliches Engagement ist eine bedeutsame Form der Beteiligung an den Belangen des Gemeinwesens. Von Belang sind vor allem die Bedürfnisse der Menschen nach Gerechtigkeit, nach sozialer Sicherheit und demokratischer Teilhabe. Sie zu gewährleisten gehört zu den Grundelementen des Sozialstaates.
Das Bürgerengagement in unserem Ortsverein hat viele Gesichter, deren Vielfalt sich vor allem in den Aktivitäten wie Planung von Reisenangeboten für Senioren und Seniorinnen, Organisation und Durchführung von unterschiedlichen Veranstaltungen zeigen. Zu den Treffen bieten wir auch ein gemeinsames Frühstück an.
Termine: 16.01., 20.02., 19.03., 16.04., 21.05.
Friedel-Kluth-Haus
Adolfstraße 76
41462 NE-Furth
» Do (mtl.): 9:30 – 12:00 Uhr
Sengül Öztas
Allgemeine Sozialarbeiterin
Wir treffen uns Donnerstags, um gemeinsam Bingo und verschiedene Gesellschaftsspiele zu spielen, uns über aktuelle Ereignisse auszutauschen und Geburtstage zu feiern... natürlich bei Kaffee und Kuchen!
Alle Interessenten sind herzlichst eingeladen, an unserem traditionellen Nachmittagstreff teilzuhaben.
Friedel-Kluth-Haus
Adolfstraße 76
41462 NE-Furth
» Do: 14:00 – 17:00 Uhr
Sonja Filipiak
Ansprechpartnerin
Mit dem Café Colore haben wir ein neues Angebot geschaffen, das sich insbesondere Ehrenamtlern in der Flüchtlingshilfe und der Arbeit mit Neuankömmlingen in Neuss widmet.
Wir bieten Flüchtlingen kompetente Beratung in allgemeinen Fragen sowie muttersprachliche Betreuung und niederschwellige Sprachkurse an. Wir frühstücken gemeinsam und bieten eine Kinderbetreuung an.
Zudem findet ein Austausch über den Alltag in Neuss statt.
Friedel-Kluth-Haus
Further Straße 110
41462 NE-Furth
» Fr: 9:30 – 12:00 Uhr
Karima Layadi
Ansprechpartnerin
Dieser Kurs eignet sich für junge Familien, die sich auf dem Weg ins Alltagsleben befinden; der Fokus liegt dabei auf Gesellschaft und Kultur in Neuss. Anhand von Rollenspielen und Exkursionen vermitteln wir zudem Lebenspraxis.
Darüber hinaus bieten wir einen Sprachkurs (Deutsch für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte), der sich vor allem auf alltagsbezogene Themen wie Familie, Wohnen, Gesundheit und Schule bezieht.
Further Hof
Further Straße 110
41462 NE-Furth
» Fr: 12:00 – 13:45 Uhr
Marcel Beckmann
Ansprechpartner
Für ein gutes Miteinander! Wir bieten jeweils in unseren Begegnungsstätten Nachbarschaftstreffs an. Menschen, die Tür an Tür leben, sollen sich besser kennenlernen und ein gutes Miteinander statt Nebeneinander (er)leben können.
Es soll ein Austausch mit Gleichaltrigen angeregt werden bei Karten- und Gesellschaftsspielen, Kaffee und Kuchen, einem Erzählcafé, gemeinsamen Kochen und anderen Aktivitäten.
Termine: 10.01., 14.02., 13.03., 10.04., 08.05.
Friedel-Kluth-Haus
Adolfstraße 76
41462 NE-Furth
» Fr (mtl.): 13:00 – 15:00 Uhr
Sengül Öztas
Allgemeine Sozialarbeiterin
Wir sind ein Treffpunkt für Menschen mit und ohne Behinderung im Herzen der Furth. Wir beantworten Fragen rund um das Thema Leben im Alltag mit Behinderung. Wir treffen uns wöchentlich zum gemütlichen Beisammensein und zum Austausch. Der Zugang zum Further Hof ist natürlich barrierefrei.
Further Hof
Further Straße 110
41462 NE-Furth
» Fr: 16:30 – 18:00 Uhr
Cengiz Yalcin
Ansprechpartner
Das Café Sarajevo ist ein Treff, in dem vieles gemeinsam unternommen wird. Hierzu zählen Veranstaltungen mit dem Themenschwerpunkt Literatur, Musik und Film ebenso wie die Vorstellung kulinarischer Spezialitäten aus Bosnien und Herzegowina. In unserem Gesprächskreis findet dabei ein reger Meinungsaustausch statt. Zudem kann in der hauseigenen Kegelbahn gekegelt werden.
Es werden Feste und Tagesausflüge geplant und unternommen sowie Vorträge über die Geschichte des Landes gehalten. Dabei kommen Folklore und Tanz nicht zu kurz.
Termine: 25.01., 29.02., 28.03., 25.04., 30.05., 27.06.
Further Hof
Further Straße 110
41462 NE-Furth
» Sa (mtl.): 18:00 – 22:00 Uhr
Sabit Custic
Ansprechpartner